Anzeige
Online-Abonnement
Für nur 60 Franken werden Sie Abonnent und lesen alle Artikel auf hochparterre.ch.
– Abonnieren
Anzeige
Nachrichten
Bücher
Bücher
Architekt ohne Haus
Jerzy Sulek geht zum Duschen ins Hallenbad. Er ist Architekt in New York und ein obdachloser Grundbesitzer. Die Schweizer Fotokünstlerin Gaby Steiner dokumentierte sein Leben in einem handwerklich sorgfältig gestalteten Fotoband.
Text: Rahel Marti / 5.11.2015 14:00
Bücher
Bauen im Burgenland
Das Buch ‹Archaische Moderne› verknüpft ausgehend von elf Bauten, die zwischen 1960 und 2010 im österreichischen Burgenland entstanden, Kulturgeschichte, Oral History und Baukulturkritik.
Text: Palle Petersen / 29.10.2015 07:27
Bücher
Zu entdecken: Kazunari Sakamoto
Ehrenamtliche Arbeit und Crowdfunding ermöglichten ein schönes und wichtiges Buch. Am Samstag ist Vernissage in Anwesenheit der Hauptperson: Kazunari Sakamoto.
Text: Marcel Bächtiger / 20.10.2015 17:10
Bücher
Nachhaltig entwerfen
Das Architekturbüro Bob Gysin + Partner hat ein Buch über «Nachhaltig denken in Architektur und Kunst» herausgegeben. Am 23. Oktober 2015 um 18 Uhr ist Buchvernissage in der Galerie Bob Gysin Zürich.
Text: Max Bär / 15.10.2015 13:38
Bücher
Mut zur Lücke?
Der neue Architekturführer Schweiz aus dem Callway Verlag füllt eine verlegerische Lücke und beansprucht, die «Besten Bauwerke des 21. Jahrhunderts» zu dokumentieren. Doch es fehlt der Wohnungsbau.
Text: Roderick Hönig / 28.09.2015 16:52
Bücher
Professor Gottfried Semper
Die Mischung von Techniker und Künstler ergibt den Architekten. Das ist die Schlussfolgerung, die Martin Tschanz in seinem mit Fleiss, Hartnäckigkeit und Detailsorgfalt erarbeiteten Buch über die Anfänge der Architekturausbildung an der ETH Zürich und ihren ersten Professor Gottfried Semper zieht. Eine Buchkritik von Benedikt Loderer.
Text: Benedikt Loderer, Stadtwanderer / 21.07.2015 15:05
Bücher
Einfache Dinge
Ein Buch über Dinge – von einem und über einen, der sich dem Gestalten der Dinge widmet. Jasper Morrison stellt in «A Book of Things» Projekte der letzten Jahre vor. Doch was leistet das Buch zur Frage, welches Ding ein Buch ist?
Text: Meret Ernst / 17.07.2015 11:04
Bücher
Bahnhofstrasse: Das Buch am Radio im Internet
Im Regionaljournal Zürich-Schaffhausen berichtete Radio SRF1 gestern Mittwoch, 24. Juni, über das Buch «Bahnhofstrasse Zürich». Redaktor Daniel Fritzsche unterhielt sich mit dem Buchautor über die vielfältigen Aspekte von Zürichs Einkaufsmeile.
Text: Werner Huber / 25.06.2015 10:53
Bücher
300 Seiten Bahnhofstrasse: Das Buch ist da!
«Bahnhofstrasse Zürich. Geschichte – Gebäude – Geschäfte», so heisst das grosse Buch zur weltberühmten Zürcher Bahnhofstrasse. Es ist ein Buch zum Schauen, zum Lesen – und zum Plänestudieren!
Text: Werner Huber / 15.06.2015 15:27
Bücher
Stein, Eisen, Kohle
Die menschliche Zivilisation zerstört ihre eigenen Grundlagen. Was bedeutet in einer solchen Situation ‹Fortschritt›? Der Historiker, Journalist und Hühnerhalter Marcel Hänggi schreibt mit dieser Frage im Kopf ein lesenswertes Buch über technische Entwicklungen.
Text: Axel Simon / 8.06.2015 16:28