Weitere Nachrichten:
Online-Abonnement
Für nur 60 Franken werden Sie Abonnent und lesen alle Artikel auf hochparterre.ch.
– Abonnieren
Anzeige
Nachrichten
Design
Could not get image resource for "uploads/tx_hochparterre/Feldhaeuser_Emmen.jpg".
- MVRDVs Vorschlag «Feldhäuser»: kleine, farbige Häuschen statt Blockrand oder Mäander. Wie es hier drin wohl mal aussehen wird?
Design
Neue Räume: Möblierte Immobilien
Text: Meret Ernst / 18.11.2015 09:45
Immer noch in den ABB-Hallen, aber eine Kalenderwoche früher: Die Messe Neue Räume erhofft sich in ihrer 15. Ausgabe mehr Besucherzahlen. An den Sonderschauen wird es nicht liegen. Unter anderen bringen Wüst & Partner mit der Ausstellung «Meubles - Immeubles» die Immobilienentwickler ins Gespräch ums schöner Wohnen. Der Verantwortliche Martin Hofer weiss, dass im Schnitt immer noch über die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner Miete zahlen, in Städten wie Zürich liegt diese Zahl eher bei 80 Prozent. Sie leben also in Räumen, deren Innenausbau bereits besteht. Beläge, Küche, Bäder: wer entscheidet eigentlich darüber, was angesagt ist? Die Sonderschau stellt einerseits das Zwicky-Areal vor, dessen letzte Etappe von 6 Teilarealen im Bau ist und von zehn verschiedenen Investoren geplant wurde. An einer Podiumsdiskussion werden Architektinnen und Portfoliomanager, Vermieter und Maklerinnen diskutieren - mit unterschiedlichen ideologischen Ansichten, was Wohnen und Einrichten betrifft. Ebenfalls zu sehen ist die von MVRDV in Emmenbrücke entwickelte Siedlung «Feldhäuser». Ein Mockup eines der Häuser wird zeigen, inwiefern diese «Antiarchitektur» beim Publikum ankommt und was es bei potenziellen Bewohnerinnen und Bewohnern auslöst. Die Verknüpfung von Wohnen und Einrichten zeigt auch ein Projekt der HSLU Innenarchitektur. Studierende im 2. Semester machten Einrichtungsvorschläge für zwei Wohnungstypen, die im 23. Stock des Hardturmparks auf Käufer warten. Die Szenarien lagen auf der Hand: White, male, rich, oder anders gesagt: In der Duplex-Wohnung wird ein Banker, Single, Sammler, gelegentlich besucht von der Lebensabschnittspartnerin leben.
Keine Kommentare vorhanden
Kommentare